Wie Ein Kleiner Ort Durch Avocados Bekannt Wurde

Im mexikanischen Bundesstaat Michoacán, dem Herzen des „Avocado Belt“ (Avocadoregion), liegt der Ort Lagunillas. Einst von nur geringer Bedeutung für die Avocado-Anbauregion Nummer 1 in der Welt, ist der Ort mit seinen nur wenigen Tausend Einwohnern fast unbemerkt zum Schauplatz einer kleinen industriellen Revolution geworden. Mexiko ist für rund ein Drittel der weltweiten Avocadoproduktion verantwortlich. Der überwiegende Teil davon wächst in Michoacán, wo in den höheren Lagen perfekte Bedingungen für den Anbau der beliebtesten Avocadosorte „Hass“ herrschen. Um den wachsenden Appetit der Welt nach dieser Delikatesse zu befriedigen, werden heute nahezu sämtliche Avocados aus Michoacán exportiert.

Da die Frucht nach der Ernte noch nachreift, muss sie genau zur richtigen Zeit geliefert und verzehrt werden, um einerseits nicht zu viel Lagerfläche in Anspruch zu nehmen und andererseits nicht zu verderben. Um genau das zu erreichen, wird der Reifungsprozess kurz vor dem Verkauf häufig beschleunigt. Allerdings müssen die Avocados dazu am Zielort chemisch behandelt werden.

Gibt es heutzutage keine einfachere Möglichkeit, Avocados zu exportieren? Diese Frage stellte sich die Corporativo La Viña, ein Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktion von Avocados. Ihre Idee klang einfach: Reife Avocadohälften einfrieren, verschiffen und zum gewünschten Zeitpunkt wieder auftauen. Doch tatsächlich gab es die dafür benötigte Art von Anlage noch nicht, sodass die beiden jungen Ingenieure, Alia Yhamel und Miguel Gutiérrez, vor einer großen Herausforderung standen. La Viña entschied sich für eine Errichtung der Anlage in Lagunillas, ein kleiner Ort, der sich leicht von den Avocadoplantagen von Michoacán aus erreichen lässt. Trotz des strategischen Standorts wurde dem Ort bisher sowohl von der Industrie als auch von der Regierung wenig Aufmerksamkeit geschenkt. So verfügte er nicht über Infrastrukturen und Wirtschaftstätigkeit, die über Landwirtschaft hinausgehen. Das neue Werk stellte damit nicht nur einen bedeutenden Schritt für die Entwicklung von La Viña dar, sondern auch für die gesamte Region.

„DANK DIESES PROJEKTS IST LAGUNILLAS HEUTE BEKANNT.”
ALIA YHAMEL PROZESSINGENIEUR, CORPORATIVO LA VIÑA
Case study avocados mexico content

Um die weltweit erste Schnellgefrieranlage für Avocados zu entwickeln, kooperierten die die Ingenieure mit dem Kältetechnikspezialisten RR Refrigeración Industrial Aplicada. Das Herzstück ihres Vorhabens bildete dabei ein Tunnel für das Schnellgefrieren kleinstückigen Gutes (Individual Quick Freezing, IQF), in dem die gereinigten, gereiften und geteilten Avocados auf -40 °C heruntergekühlt werden, bevor sie vakuumverpackt und weiter ins Lager transportiert werden. Die Anlage kann bis zu 150 Tonnen Früchte pro Woche verarbeiten, die anschließend in 12 Kammern mit jeweils 48 Tonnen Kapazität gelagert werden.

Zur Abdeckung der Klimatisierungs- und Kälteanforderungen der Anlage entschied sich das Team für ein kundenspezifisches Kühlsystem mit einem ECOSS 2.0 Verflüssiger von Güntner, der das natürliche Kältemittel Ammoniak in die Luftkühler leitet. Für die 25 Dual VARIO Luftkühler lieferte Güntner speziell angepasste Wärmetauscher für die Reifung von Avocados. Dank ihres flexiblen Designs mit beidseitigem Luftausblas kann die Luft gleichmäßig in den Reifungs- und Schneideräumen verteilt und so eine gleichbleibend hohe Qualität der Frucht sichergestellt werden. Des Weiteren halten 10 Cubic VARIO Luftkühler mit maßgeschneiderten Ventilatoren die Temperatur im Lager gleichmäßig auf -22 °C – unter Wahrung höchster Hygienestandards.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde berücksichtigt: Das Kühlsystem verarbeitet das Wasser, das es selbst verbraucht, sowie das verbrauchte Wasser der Fabrik entsprechend der geltenden mexikanischen Normen (NOM). Dadurch kann das Wasser für die Bewässerung weiterverwendet werden, was gerade im sehr wasserintensiven Avocadoanbau eine wichtige Rolle spielt. Die positiven Auswirkungen des Projekts zeigten sich bereits zu Beginn: Durch Einsatz von Arbeitskräften aus Lagunillas für den Bau der erforderlichen Straßen erhielten diese eine zuverlässige Einkommensquelle. Darüber hinaus hat die Anlage seit ihrer Eröffnung bereits für 700 Menschen Arbeitsplätze geschaffen sowie geschätzte 1.000 weitere bei den Zulieferern.

Und diese Zahlen werden noch weiter steigen, da die Anlage sich inzwischen fest als internationaler Lieferant von gefrorenen Avocadohälften etabliert hat – insbesondere bei Hotels und Restaurants in Frankreich, Portugal und Spanien, die die gleichbleibende, perfekte Reife der Früchte schätzen. Angesichts dieses Erfolgs plant La Viña bereits, die Schnellgefrieranlage für weitere köstliche Früchte aus Mexiko wie Beeren, Mangos und Ananas auszubauen. Eine gute Nachricht für alle Feinschmecker:innen. Und eine gute Nachricht für die Menschen von Lagunillas.

„ES IST FASZINIEREND, EIN SOLCHES HIGHTECH-PROJEKT IN DIESER QUALITÄT ERFOLGREICH ABSCHLIESSEN ZU KÖNNEN.”
OMAR JUÁREZ LEITER INDUSTRIEKÄLTE, GÜNTNER