Komplettlösung Für Die Kühlung Von Milchprodukten
Brasilien gehört zu den fünf größten Endverbrauchermärkten für Milch und Molkereiprodukte. Eine der führenden Molkereien des Landes ist Selita. Mit Worten wie „gesund, lecker und zuverlässig“ beschreibt das Unternehmen seine zahlreichen Produkte wie Butter, Käse und Joghurt sowie Frischmilch, H-Milch und Milchpulver. Die gesundheitlichen Vorteile von Milch und Milcherzeugnissen sind bekannt: In der Regel enthalten sie nicht nur fast ein Drittel unseres empfohlenen Kalziumbedarfs, sondern auch eine breite Palette an Nährstoffen. Für Vegetarier:innen sind Milcherzeugnisse die hauptsächliche Quelle von Vitamin B12 in der Ernährung.
Das bereits 1938 im Bundesstaat Espírito Santo im Südosten Brasiliens als Genossenschaft gegründete Unternehmen Selita hat über Jahre die verschiedensten Herausforderungen überstanden: vom Ende staatlich festgelegter Preise über den Eintritt multinationaler Unternehmen in den heimischen Markt bis hin zur Einführung von haltbarer Milch, die die eigenen Milchprodukte von Selita bedrohte. Das Unternehmen ist in letzter Zeit sogar gewachsen, wurde modernisiert – ohne dabei seinen Genossenschaftsgedanken aufzugeben – und konnte sich als klarer Favorit der Verbraucher:innen etablieren.
Im Jahr 2017 gab Selita den Startschuss für die Bauarbeiten für einen großen neuen Gewerbepark im Wert von 25 Mio. USD in Safra, nicht weit von der Stadt Cachoeiro de Itapemirim in Espírito Santo entfernt. Das Ziel der neuen Anlage bestand in der Verdopplung der Produktionskapazitäten des Unternehmens auf 850.000 Liter pro Tag und der gleichzeitigen Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs im Vergleich zur vorherigen Anlage. In Zahlen ausgedrückt lautete die Vorgabe, die Ausgaben um 200.000 USD im Monat zu senken, doch Nachhaltigkeit spielte bei diesem Projekt eine ebenso wichtige Rolle: Zusätzlich zu den Wasser- und Energieeinsparungen wurden weitere umweltfreundliche Initiativen ergriffen, so zum Beispiel der Bau der Zufahrtsstraße zum Werk mithilfe eines Nebenprodukts aus der Stahlverarbeitung. Darüber hinaus ist die neue Anlage mit modernster Technologie ausgestattet und verfügt über eine automatisierte Produktionslinie.
Selita kontaktierte Güntner ursprünglich, um lediglich Güntner Luftkühler für die neue Anlage zu erwerben. In dem Gespräch regte Güntner jedoch ebenfalls die Bereitstellung des gesamten Kältesystems an, inklusive Temperaturschichtung und thermischer Speicherbecken.
„Der Plan bestand hauptsächlich in der Bereitstellung sämtlicher Komponenten, die für ein vollständiges Kältesystem benötigt werden“, erklärt Adriano Gonçalves da Silva vom technischen Vertrieb bei Güntner in Brasilien. „Neben drei Güntner ECOSS G3 Verflüssigern aus Edelstahl mit integrierten intelligenten Regelungssystemen umfasste dies auch Schraubenkompressoren, Wasserkühler, ein Ölkühlsystem und ein automatisiertes Überwachungssystem.“
„Da dieses Kältesystem automatisch und intelligent betrieben werden kann, verringert sich der monatliche und jährliche Energieverbrauch,“ fügt Gonçalves hinzu. „Das reicht von der Beladung der Becken mit thermischer Energie über die Optimierung des Fließverhaltens der hydroalkoholischen Lösung bis hin zur Drehzahlregelung der Schraubenkompressoren.“
Der neue Gewerbepark wurde im Oktober 2021 eröffnet und vom damaligen Vorsitzenden des Unternehmens, Leonardo Monteiro, als Meilenstein in der Geschichte der Genossenschaft bezeichnet.
Neben den bereits etablierten Produkten können mit der neuen Kälteanlage auch neue Milchprodukte wie beispielsweise Ricotta-Käse hergestellt werden. „Das Werk ist in all seinen Prozessen nachhaltig und steigert zudem die Produktivität. Wir können mit einem größeren Produktsortiment den Wünschen unserer Verbraucher:innen noch besser gerecht werden. Dies führt zu einer besseren Vergütung der Mitglieder:innen unserer Genossenschaft und zu einer deutlichen Verbesserung der Kühlleistung für die von unseren Mitgliedern angelieferte Milch“, erklärte Moreira.