Güntner Mitarbeitende bewegen etwas

Güntner hat den Ehrgeiz, ein wirklich nachhaltiges Unternehmen zu sein - in allem, was es tut. Das beinhaltet die Art und Weise, wie wir denken, die Produkte, die wir herstellen, und die Maßnahmen, die wir ergreifen. Als Teil unserer Verpflichtung zur Nachhaltigkeit haben wir sechs Nachhaltigkeitsziele festgelegt, die wir bis 2030 erreichen wollen. Sie alle zielen darauf ab, die Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt deutlich zu verringern.

Aber wir wollen nicht nur als Unternehmen positive Schritte unternehmen, sondern auch unsere Kollegen zu nachhaltigem Handeln ermutigen. Aus diesem Grund haben wir uns mit Count Us In zusammengetan, einer Organisation, die mit einigen der renommiertesten Klimawissenschaftlern der Welt zusammengearbeitet hat, um zu ermitteln, welche Maßnahmen jede:r Einzelne ergreifen kann, um zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen beizutragen und verantwortungsvollere Verbraucher zu werden.

Anfang 2024 startete Güntner sein globales „Count Us In“-Programm, bei dem sich Kolleg:innen auf der ganzen Welt individuell zur Nachhaltigkeit verpflichten konnten. Sie konnten aus neun Kategorien von „Schritten“ wählen: Fly Less, Dial It Down (die Heizung zu Hause herunterdrehen), Speak Up At Work (sich mit Kollegen zusammentun, um etwas in größerem Umfang zu verändern), Cut Food Waste, Repair & Re-Use, Eat More Plants, Wear Clothes To Last, Eat Seasonal, und Walk & Cycle More. Die Teilnehmenden schlossen sich in Teams zusammen, und für das Team, das im Durchschnitt die meisten Schritte pro Person zurücklegte, wurde ein Preis ausgelobt: eine beträchtliche Spende an eine Wohltätigkeitsorganisation nach Wahl des Teams. Die Kolleginnen und Kollegen konnten auch ihre Familie und Freunde einbeziehen.

„WIR ALLE HABEN DIE MÖGLICHKEIT, JEDEN TAG ETWAS ZU BEWIRKEN, UND JEDE KLEINE AKTION HAT AUSWIRKUNGEN. IM KERN IST DER KLIMAWANDEL EIN MENSCHLICHES PROBLEM.“
PAULA CISLAGHI MARKETING MANAGER, GÜNTNER

Insgesamt nahmen 12 Teams mit 370 Kolleginnen und Kollegen an dem Programm teil, das sich über drei Monate erstreckte. Alle Teilnehmenden haben sich mit ganzem Herzen in die Arbeit gestürzt. In Tata, Ungarn, organisierte Lidia Blaskovics, Communication Specialist bei Güntner, eine Kleidertauschbörse für die Kategorie Wear Clothes To Last. Rund 40 Personen nahmen daran teil, jeder spendete bis zu vier Kleidungsstücke, so dass insgesamt vier große Säcke mit Kleidung ein neues Zuhause fanden. Marco Baumann, Head of Service and After Sales der Güntner Group Europe, fuhr mit dem Fahrrad zur Arbeit. „Glück kann man nicht kaufen, aber man kann ein Fahrrad kaufen, und das ist schon ziemlich nah dran“, sagt er.

Erika Carvajal, Brands Strategy Manager bei Güntner, absolvierte sechs Schritte. In der Kategorie Vermeidung von Lebensmittelverschwendung hatte sie eine Idee für Obst, das kurz vor dem Verfallsdatum stand. „Es ist eine große Herausforderung, nur das zu kaufen und zu essen, was wir brauchen, vor allem, wenn wir zwei Kinder haben, die plötzlich keine Bananen mehr mögen oder nur noch Nachtisch wollen“, sagt sie. „Als Eltern müssen wir also kreativ sein. Wir hatten ein paar Himbeeren und Blaubeeren, aber niemand wollte sie essen, also habe ich sie zu Lutschern verarbeitet.“

Sustainability story CUI content gif final high

Eduardo Varela, Betriebsleiter bei Güntner in Mexiko, wollte mit seiner Familie von Monterrey nach San Antonio fliegen, um das NBA-Spiel Spurs gegen Warriors zu sehen. Stattdessen nutzten sie ein alternatives und klimaschonenderes Verkehrsmittel, auch wenn es deutlich länger dauerte. „Die Mühe hat sich gelohnt“, sagt er. „Es war ein wirklich gutes Spiel und die Warriors (unser Team!) haben gewonnen. Wir haben einige Emissionen vermieden und hatten Spaß. Die Mission ist erfüllt!“

Am Ende der drei Monate erhielten alle Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat als Anerkennung für ihre Bemühungen. Das Team von Europe - Planet Protectors aus dem Güntner Werk in Sibiu, Rumänien, belegte den ersten Platz mit einem Durchschnitt von 4,37 bestätigten Schritten pro Person. Sie entschieden sich, den Preis an Baby Care Sibiu zu spenden, eine gemeinnützige Organisation, die die neonatale Versorgung von Frühgeborenen und kranken Babys unterstützt.

„Die Beteiligung dieser Organisation an der Ausstattung der neonatologischen Abteilung des öffentlichen Krankenhauses in Sibiu mit modernen Geräten hat für meine Kinder, die beide bei ihrer Geburt Schwierigkeiten hatten, einen großen Unterschied gemacht“, sagt Bogdan Citescu, Segmentleiter der GMM in Sibiu. „Ich hoffe, dass wir mit dieser Spende dazu beitragen können, bessere Bedingungen und neue Lebenschancen für andere Neugeborene zu schaffen.“

Die gemeinsamen Schritte aller Güntner Teilnehmenden führten zu einer Einsparung von 140 Tonnen CO₂ - das entspricht 40 Autofahrten um die Welt. Darüber hinaus wurden mehr als acht Millionen Liter Wasser und vier Tonnen Abfall eingespart. Auch wenn das Programm nun beendet ist, ist die Reise in Richtung Nachhaltigkeit noch lange nicht zu Ende, denn alle Teilnehmenden werden auch weiterhin nachhaltige Aktivitäten in ihren Alltag integrieren.

„ES WAR EIN GROSSARTIGES PROJEKT, ABER WIR MÜSSEN WEITER HANDELN, UM UNSERE UMWELT ZU SCHÜTZEN. ES GEHT NICHT NUR UM UNS, SONDERN AUCH UM DIE VERANTWORTUNG, DIE WIR FÜR KÜNFTIGE GENERATIONEN ÜBERNEHMEN.“
NICOLETA RADU VERSANDFACHMANN, GÜNTNER